Agenda

Öffentliche Führungen, ausgewählte Veranstaltungen zu aktuellen Themen sowie spezielle Angebote und Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ergänzen das vielseitige Ausstellungsprogramm. Auch private Führungen für Gruppen können gebucht werden.

02.03.2025

Finissage INK*

Mittelmeernostalgik in Form flüssiger Sonnenessenz und eine Variation von Dolci gibt es im Musée an der Finissage zur Ausstellung Ink*. Ausserdem serviert uns Tamara Rist ihre «Canzone Italiana» der 50er und 60er, aus der hauseigenen Plattensammlung.

14-17 Uhr

Ausstellung
14.03.2025

FLASHBACK – Sonja Rieser

Erinnerungen schiessen manchmal unvorhergesehen aus dem zellulären Speicher an die Oberfläche unserer Wahrnehmung. Sie nehmen uns auf einen Kurztrip in die Vergangenheit und doch könnte das Erlebte präsenter nicht sein. «FLASHBACKS» nennen wir sie und wundern uns über den Wahrheitscharakter und die Präzision des körpereigenen Datenarchivs.

Die Künstlerin Sonja Rieser, welche Bekanntheit durch ihre einzigartigen Hutkreationen erlangte, widmet Ihre Ausstellung humorvoll diesen kurzzeitig erlebbaren Zeitreisen. Ihre Sujets geben ihr Comeback auf Textilien, Malereien und als Objekte aus Keramik. Im Musée „flasht“ ihre Kunst mit Vernissage am Freitag, 14. März, um 19 Uhr
und sie dauert bis zum 19. März, jeweils von 12 – 18 Uhr. (Sonja Rieser ist jeweils anwesend.)

Rahmenprogramm
01.04.2025

Vernissage Landsichtssache

«Draw a map to get lost» hatte die Konzeptkünstlerin Yoko Ono in einer ihrer Instructions geschrieben. Ein scheinbarer Widerspruch, sind Karten doch dafür da, dass wir uns in der Welt zurechtfinden. Wir vertrauen darauf, dass sie Realitäten abbilden, uns an der Hand nehmen und Orientierung geben. Sich darin verlieren? Ist nicht vorgesehen. Wenn wir doch einmal auf Google Maps umherirren oder mangels Empfang nicht mal mehr als blaue Punkte sichtbar sind, macht sich Nervosität breit. Ohne Positionierung keine Orientierung. Oder vielleicht doch? Was, wenn es beim Verorten gar nicht so sehr um einen konkreten Platz, sondern ein Gefühl geht?

In der Ausstellung LANDSICHTSSACHE möchten wir verschiedene Künstler*innen und Projekte zeigen, die sich in ihren Arbeiten mit unserem Blick auf die Welt, mit dem Wahrheitsanspruch von Karten und dem, was sie auch in ihrer grössten Genauigkeit nicht abzubilden vermögen, auseinandersetzen. Sie alle hinterfragen, wie wir die Welt in ihrer Gestalt wahrnehmen, wie wir uns darin positionieren und durch unser Sein und Tun nicht nur den Blick auf die Karte, sondern auch die Karte selbst verändern.

18-21 Uhr

Begrüssungsrede 18.30 Uhr

Ausstellung
15.04.2025

Planetare Erfahrung – Eine Reise in das Mögliche

 

Im Rahmen der Ausstellung LANDSICHTSSACHE begeben wir uns auf eine künstlerisch-performative Reise ins Unbekannte: Inspiriert von Dani Schwanders Miniaturplaneten erschaffen wir eigene Welten. Durch gestalterische, erzählerische und körperliche Impulse erkunden wir, wie wir Welt anders denken, sehen und spüren können – im Kleinen, aber mit weitem Blick.

Mit Vermittlerin Michèle Tratschin

Kosten: Gratis

Zeit: 18 – 20 Uhr

    Workshop
    07.05.2025

    Was macht dich zur Heldin, was macht dich zum Helden?

     

    Gestalte dein eigenes Symbol, das dich zur Heldin, zum Helden macht. Posiere für ein Foto! Am Ende entsteht eine Sammlung einzigartiger Porträts! Ein Zusammenspiel mit dem Altstadthaus und dem Musée Visionnaire.

    Kosten: CHF 10

    Zeit: 14 – 17 Uhr

    Treffpunkt: Altstadthaus, Obmannamtsgasse 15, 8001 Zürich

    Anmeldung

    Workshop
    07.05.2025

    nixpharm präsentiert OptiStop®

     

    nixpharm präsentiert OptiStop®, ein revolutionäres Nicht-Medikament garantiert ohne Wirkstoffe – gegen alle unnötigen Verbesserungsbemühungen.

     

    nixpharm lädt ein zu Präsentation und Apéro

    18.30 Türöffnung, 19.00 Präsentation

    Eintritt: Kollekte

    Wir freuen uns auf Sie und Euch!
    nixpharm/ Christoph Zihlmann und Musée Visionnaire

    www.optistop.ch

     

      Rahmenprogramm
      14.05.2025

      Was macht dich zur Heldin, was macht dich zum Helden?

       

      Gestalte dein eigenes Symbol, das dich zur Heldin, zum Helden macht. Posiere für ein Foto! Am Ende entsteht eine Sammlung einzigartiger Porträts! Ein Zusammenspiel mit dem Altstadthaus und dem Musée Visionnaire.

      Kosten: CHF 10

      Zeit: 14 – 17 Uhr

      Treffpunkt: Altstadthaus, Obmannamtsgasse 15, 8001 Zürich

      Anmeldung

      Workshop
      18.05.2025

      Internationaler Museumstag – «Draw your hero»

       

      In diesem kreativen Workshop lassen wir uns von den kunstvollen Aufklebern der Tschutti-Heftli inspirieren und werden selbst aktiv! Mit Stift, Pinsel oder Schere gestalten wir individuelle Porträts der Spielerinnen unseres Lieblingsteams – gezeichnet, gemalt oder collagiert.

      Anschließend verwandeln wir unsere Werke in Sticker und kleben sie in ein selbst gestaltetes Sammelalbum oder auf ein grosses Plakat, das während des gesamten Fussball-Sommers im Musèe ausgestellt sein wird.

      Zeitraum: 13 Uhr – 17 Uhr ( Du kannst die ganze Zeit dabei sein oder auch einfach einen Augenblick. )

      Teilnahme ist gratis

      Alter: 6 – 99 Jahre ( unter 6 Jahren nur in Begleitung von Erwachsenen )

       

        Workshop
        01.06.2025

        Öffentliche Führung

         

        Öffentliche Führung durch die Ausstellung «Landsichtssache».

        Anzahl Teilnehmer:innen : mindestens 5 ansonsten findet die Führung nicht statt.

         

        CHF 20/ Person (Mitglieder CHF 10)

        11.15-12.15 Uhr

         

          Führung
          12.06.2025

          Parzival‘ in der Wasserkirche

           

          Zurich Art Weekend / Musée Visionnaire
          Im Rahmen des Zurich Art Weekend und in Kooperation mit dem Musée Visionnaire präsentiert die Wasserkirche eine Installation des Bieler Künstler Parzival’, der sich seit den frühen 1970er Jahren aktiv für den Weltfrieden einsetzt.

          Vernissage 18 Uhr

          Rahmenprogramm
          13.06.2025

          Parzival‘ in der Wasserkirche

           

          Zurich Art Weekend / Musée Visionnaire
          Im Rahmen des Zurich Art Weekend und in Kooperation mit dem Musée Visionnaire präsentiert die Wasserkirche eine Installation des Bieler Künstler Parzival’, der sich seit den frühen 1970er Jahren aktiv für den Weltfrieden einsetzt.

          17 – 19 Uhr Jede/r bekommt die Möglichkeit einen eigenen Weltbürgerpass zu machen mit Parzival‘.

          Rahmenprogramm
          15.06.2025

          Workshop zur Frauen EM

           

          Inspiriert von der kommenden Frauenfußball-EM 2025, erforschen wir gemeinsam die Stärken unserer (Fußball) Held*innen – nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch darüber hinaus. Was macht sie zu wahren Held*innen? Welche Eigenschaften bewundern wir an ihnen? Gemeinsam gestalten wir im Stil der beliebten Tschuttiheftli unsere eigenen, einzigartigen Aufkleber. Ob gezeichnet, collagiert oder inszeniert – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

          Zeit: 14 – 16 Uhr

          Teilnahme ist gratis

          Alter: 6 – 99 Jahre ( unter 6 Jahren nur in Begleitung von Erwachsenen )

           

            Workshop
            20.06.2025

            Early Birds «Verorten und Verwirren: Wie Karten unseren Blick auf die Welt neu formen»

            Über 250 m2 misst die Weltkarte, die Julia Krause-Harder aus den verschiedensten Textilien gehäkelt, gestrickt und geknüpft hat. Sie hat eine Welt in der Welt erschaffen, die vertraut wirkt und unsere Wahrnehmung gleichzeitig völlig durcheinanderbringt. Schliesslich sind es Atlanten und Google Maps, die uns seit Jahren und Jahrhunderten den Blick auf den Planeten diktieren.
            Gemeinsam wollen wir die gewohnte Perspektive auf die Welt verlassen und unsere eigene Weltkarte mit Stoffen nachlegen. Dabei begleitet uns vor allem eine Frage: Wo verorten wir uns eigentlich selbst in der Welt?

            • Mit Manuela Hitz, Musée Visionnaire & Franziska Hess, Museum für Gestaltung

             

            Treffpunkt: Musée Visionnaire

            Anmeldung

            Workshop
            20.06.2025

            Lemusisches Essen mit Samuel Herzog

             

            Das Restaurant Rechberg und das Musée Visionnaire lädt zu einer Gaumenreise über die fiktive Insel Lemusa (lemusa.net) ein. Die Gäste werden am Aéroport Oscar I. in Empfang genommen und mit einem Bus der Compagnie Pierou in einem grossen Bogen durch sechs Regionen der Insel gefahren. DETAILS ZU SPEISEN UND REGIONEN Unterwegs versorgt ein Reiseführer die Schmausenden mit allen nötigen Informationen zur Insel, erklärt kulinarische Eigenheiten und gibt Einblick in das künstlerische und literarische Schaffen der Insel.

            Zeit: 18 Uhr

             

             

              Rahmenprogramm
              29.06.2025

              Sonntagsatelier zur Frauen EM

               

              In diesem kreativen Workshop lassen wir uns von den kunstvollen Aufklebern der Tschutti-Heftli inspirieren und werden selbst aktiv! Mit Stift, Pinsel oder Schere gestalten wir individuelle Porträts der Spielerinnen unseres Lieblingsteams – gezeichnet, gemalt oder collagiert.

              Anschliessend verwandeln wir unsere Werke in Sticker und kleben sie in ein selbst gestaltetes Sammelalbum oder auf ein grosses Plakat, das während des gesamten Fussball-Sommers im Musée ausgestellt sein wird.

               

              Kosten: CHF 20 / Familie 45 CHF

              Zeit: 10 – 12 Uhr

               

                Workshop
                02.07.2025

                Frauen EM / Schweiz – Norwegen

                 

                Bei heissen Spielen glühen die Grills ab 18 Uhr. Für ein feines Buffet sind Salate und Desserts willkommen. Getränke können vor Ort bezogen werden.

                Über helfende Hände beim Einrichten und später beim Aufräumen freuen wir uns.
                Team Altstadthaus & Musée Visionnaire

                ab 18 Uhr Grill und gemütliches Beisammensein.

                21 Uhr Spiel Schweiz – Norwegen

                Rahmenprogramm
                04.07.2025

                Early Birds «In der Altstadt nichts neues?»

                Die Altstädte mit ihren historischen Gebäuden, Gassen und Plätzen sind voller Geschichte. Doch in den historischen Kernstädten wird nicht nur bewahrt – auch sie selbst sind einem stetigen Wandel unterworfen. Hier raubt der Partylärm den Anwohner*innen zunehmend den Schlaf, dort verschwindet ein Geschäft nach dem anderen und die Gassen sind verlassen. Welche Veränderungen sind in der Zürcher Altstadt spürbar? Streifen Sie gemeinsam mit uns durch das Dörfli und entdecken Sie einen Stadtteil im Wandel.

                • Mit Judith Schubiger und Jan Kohler, Heimatschutzzentrum Villa Patumbah & Manuela Hitz, Musée Visionnaire

                Anmeldung

                Workshop
                06.07.2025

                Frauen EM / Schweiz – Island

                 

                Bei heissen Spielen glühen die Grills ab 18 Uhr. Für ein feines Buffet sind Salate und Desserts willkommen. Getränke können vor Ort bezogen werden.

                Über helfende Hände beim Einrichten und später beim Aufräumen freuen wir uns.
                Team Altstadthaus & Musée Visionnaire

                ab 18 Uhr Grill und gemütliches Beisammensein.

                19 Uhr Liveband

                21 Uhr Spiel Schweiz – Island

                Rahmenprogramm
                10.07.2025

                Frauen EM / Schweiz – Finnland

                 

                Bei heissen Spielen glühen die Grills ab 18 Uhr. Für ein feines Buffet sind Salate und Desserts willkommen. Getränke können vor Ort bezogen werden.

                Über helfende Hände beim Einrichten und später beim Aufräumen freuen wir uns.
                Team Altstadthaus & Musée Visionnaire

                ab 18 Uhr Grill und gemütliches Beisammensein.

                21 Uhr Spiel Schweiz – Island

                Rahmenprogramm